Documents associated with: Künstler-Genossenschaft, Munich, 1891
Record 1 of 9
System Number: 04208
Date: 23 January 1891
Author: Adolph Paulus[1]
Place: Munich
Recipient: JW
Place: London
Repository: Glasgow University Library
Call Number: MS Whistler M478
Document Type: MsLS
MÜNCHENER KÜNSTLER-GENOSSENSCHAFT
MÜNCHEN,
DEN 23. Januar 1891.
Hochgeehrter Herr!
Sie hatten im vergangenen Jahre die Güte, uns für unsere Ausstellung[2] im Glaspalast einige Ihrer hervorragenden und unsere Künstler hier besonders intereßierenden und anregenden Oelgemälde und Radirungen in Aussicht zu stellen, zu unserem lebhaften Bedauern jedoch war Ihnen die Realisierung Ihrer Absicht nicht möglich geworden und erlaube ich mir daher heuer wieder die angelegentlichste Bitte, in diesem Jahre hier mit Ihren Werken vertreten zu sein. Wie Sie wohl erfahren haben war unsere vorjährige Ausstellung ein großer Erfolg, wir haben jedoch berechtigte Hoffnung, daß unser dießjähriges Unternehmen das vom Vorjahre in jeder Hinsicht übertreffen dürfte.
Die Ausstellung wird wieder am 1. Juli eröffnet und Mitte October geschloßen und trägt unser Comité sämmtliche Spesen für die erbetenen Werke. Von uns erbetene Werke finden noch nach Schluß der Londoner Ausstellungen Aufnahme.
Herr Papperitz[3], der ja 1888 mit mir das Vergnügen hatte, Sie kennen zu lernen und bei Ihnen zu dinieren, wurde wieder im Verein mit mir gebeten, für eine hervorragende Repraesentation der englischen Kunst in München in diesem Jahre zu wirken und gedenken wir, Anfange Mai in London zu sein und hoffen wir alsdann die Ehre zu haben, Sie, vererhter Herr, wiederzusehen.
[p. 2] Sie würden uns jedoch zu besonderem Danke verpflichten, wollten Sie uns mit ein paar Worten nur wißen laßen, ob wir die Erfüllung unserer Bitte erhoffen dürfen und ob wir Sie wohl zu Anfang Mai in London antreffen werden.
Herr Papperitz läßt Sie bestens grüßen und bitte ich den Ausdruck meiner besonderen Verehrung zu genehmigen
Ihr ganz ergebener
Adolf Paulus
Kgl. wißtl Rath.
Herrn Maler James McNeil Whistler
etc. etc. etc.
London.
This document is protected by copyright.
Translation:
Honoured Sir,
You were good enough last year to allow us the prospect of including some of your outstanding oil paintings and etchings, which are particularly interesting and stimulating for our artists here, in our exhibition in the Glass Palace, to our considerable disappointment however the realisation of your intention was not possible and I am allowing myself this year again the most earnest request for you to be represented this year by works of yours. As you will doubtless have heard, our exhibition last year was a great success, we feel justified nonetheless in hoping that this year's enterprise will exceed that of last year in every respect.
The exhibition will open again on 1 July and close in mid October and our committee covers all the costs of works requested. Works requested by us can be accepted after the close of the London exhibitions.
Herr Papperitz, who had the pleasure indeed with me of meeting you and dining with you in 1888, has again been requested with me to put together an outstanding selection of English art in Munich this year and we propose to be in London in early May and would hope then, honoured Sir, to have the honour of meeting you again.
[p. 2] You would nonetheless make us much indebted to you if you would send us a brief word to let us know whether we could anticipate the fulfillment of our wishes and whether we would indeed be able to meet you in London in early May.
Herr Papperitz sends his best greetings and I beg you to accept the expression of my deepest respect.
Yours most truly
Adolf Paulus
Notes:
1. Adolph Paulus
Adolf Paulus (b. 1851), business manager of the Kϋnstlergenossenschaft and instigator of the Munich Secession in 1893 [more].
2. Ausstellung
Kϋnstler-Genossenschaft, Munich, 1891.
3. Papperitz
Fritz Georg Papperitz (1846-1918), history, genre and portrait painter [more].